Main centres: | 1-3 business days |
Regional areas: | 3-4 business days |
Remote areas: | 3-5 business days |
Die drei Geschwister Berg Clarissa, Monika und Ulrich machen ein vertracktes Erbe. Ihr Onkel Robert bedenkt sie mit gewaltigen und weit verzweigten Vermoegenswerten, allem voran mit einer Villa am Starnberger See. All dies koennte sie auf einen Schlag von ihrem ermuedenden, nicht unbedingt aussichtsreichen Existenzkampf befreien. Aber er macht ihnen eine Auflage: Sie muessen dieses Haus als Hort und Zufluchtsort fuer Lebensmuede betreiben und ihnen auch das eine oder andere nuetzliche Utensil bereithalten; nicht nur rechtlich eine Gratwanderung. Voller Skrupel und Aengste, aber auch scharf aufs Erbe oeffnen die Geschwister die Villa an der Ludwigshoehe fuer eine stetig wachsende Zahl von-Finalisten-. Da findet sich eine verzweifelte Verkaeuferin neben dem Buehnenbildner mit gewissen koerperlichen Defiziten ein, eine ausgebrannte Lehrerin neben einer vereinsamten Schauspielerin, eine medikamentenabhaengige Witwe neben der liebeskranken Domina, ein bankrotter Verleger, aber auch eine erst 17jaehrige syrische Immanitin, die Angst hat, Opfer eines Ehrenmords zu werden. Waehrend die Geschwister den Keller des Hauses mit praktischen Kuehltruhen fuellen, machen die Moribunden fast gar keine Anstalten mehr, ihrem dunklen Drang zu folgen. Die alte Villa erlebt ein Fest des Lebens der kuriosen Beziehungen, Gespraeche, Annaeherungen und Abstossungen, neuer Liebe und Lebensmutes wie es als frisches, zeitgemaesses Panorama und in brillant-unterhaltsamer Form nur Hans Pleschinski inszenieren kann.
Taschenbuch. Deutsch/German. dtv. 2010. 579 Seiten. Gut erhalten Buch No: 3002595